- Frauleins
- n. (German) widow; unmarried woman; title used when addressing a single woman
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Geschichte des Fräuleins von Sternheim — Titelblatt der Erstausgabe des ersten Teils (1771) Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim von Sophie von La Roche gilt als erster deutschsprachiger Roman, der von einer Frau verfasst wurde. Der moralisch empfindsame Briefroman wurde 1771… … Deutsch Wikipedia
Paul Abraham — oder Ábrahám Pál (* 2. November 1892 in Apatin (Österreich Ungarn, heute Serbien); † 6. Mai 1960 in Hamburg) war ein ungarisch deutscher Komponist. Er schrieb vornehmlich Operetten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
War children — This article is about children with a foreign military parent. For children used as soldiers, see Military use of children. For the mass evacuation of children from Finland during the Continuation War, see Finnish war children. For children of… … Wikipedia
Marie Nathusius — Marie Nathusius, geb. Scheele (* 10. März 1817 in Magdeburg; † 22. Dezember 1857 in Neinstedt) war eine volkstümliche Erzählerin und Liederkomponistin. Neben E. Marlitt war sie die meistgelesene deutsche Unt … Deutsch Wikipedia
Sophie von La Roche — Marie Sophie von La Roche, Gemälde von Georg Oswald May, 1778 … Deutsch Wikipedia
Besatzungskind — Als Besatzungskinder bezeichnet man Kinder, die der Verbindung einer einheimischen Frau mit einem Besatzungssoldaten entstammen. Besatzungskinder wurden in nahezu allen Kriegs oder Nachkriegsbesatzungszeiten gezeugt. Breitere Aufmerksamkeit… … Deutsch Wikipedia
Marie Sophie von La Roche — Marie Sophie von La Roche, Gemälde von Georg Oswald May, 1778 Marie Sophie von La Roche geb. Gutermann von Gutershofen (* 6. Dezember 1730 in Kaufbeuren; † 18. Februar 1807 in Offenbach am Main) war eine deutsche … Deutsch Wikipedia
Sophie de La Roche — Marie Sophie von La Roche, Gemälde von Georg Oswald May, 1778 Marie Sophie von La Roche geb. Gutermann von Gutershofen (* 6. Dezember 1730 in Kaufbeuren; † 18. Februar 1807 in Offenbach am Main) war eine deutsche … Deutsch Wikipedia
Paul Abraham — (Pál Ábrahám) (born November 2, 1892 in Apatin, Austria Hungary (today Serbia); died May 6, 1960 in Hamburg) was a composer of operettas. Abraham studied at the Royal National Hungarian Academy of Music, in Budapest from 1910 to 1916. He studied… … Wikipedia
1771 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1740er | 1750er | 1760er | 1770er | 1780er | 1790er | 1800er | ► ◄◄ | ◄ | 1767 | 1768 | 1769 | 17 … Deutsch Wikipedia